Da sich bald das siebte Lebensjahrzehnt dem Ende entgegen neigt, möchte ich doch noch für die Nachwelt eines meiner grössten Abenteuer festhalten, die Fahrt von zu Hause bist nach Westafrika mit dem Auto.
Selbst in der Presse wurde davon berichtet:

Die Route:
Tagesetappen und Distanzen:

Logbuch Reise:
Dienstag, 14. Okt. 2008 | |
05.20 | Abfahrt beim Munz-Kreisel Flawil |
07.00 | Oensingen |
07.30 – 07.40 | Bern (es tagt) |
08.10 – 08.45 | Rose de la Broye, Raststätte bei Payerne |
09.35 – 09.45 | La Cote, Nähe Nyon |
10.10 | Zoll |
11.30 | A432 Nähe Lyon |
12.00 – 12.30 | Verfahren (1. x) Richtung Grenoble statt Marseille! |
12.45 | auf A7 |
13.35 | Valence |
14.07 – 14.42 | Rastplatz Montelimar: Nougat |
14.50 | A7, km 141 (AKW) vor Bollène |
15.10 | auf A9 |
15.35 | Nimes |
15.50 | Aire d’Milhaud |
16.05 | Zahlstelle Montpellier |
16.40 ca. | km 122: Ausfahrt N33 nach Sète |
17.00 | am Hafen vor Fähre |
19.10: Bordzeit ( – 1 h) | auf Schiff |
20.10 | Abfahrt |
Mittwoch, 15. Oktober 2008 | |
Nachmittag | Besichtigung Kommandobrücke und Maschinen- raum Besprechung der Reiseroute in Marokko |
Donnerstag, 16. Oktober 2008 | |
08.00 ca. | Fels von Gibraltar (im Dunst) |
11.25: Ortszeit (- 2 Std) | Endlich angelegt; im Auto auf unterstem Deck, bereit zur Wegfahrt chaotisches Einreiseprozedere für Marokko |
12.35 | warten auf die 2 andern Fahrzeuge |
13.00 | endlich Wegfahrt im Hafen |
13.30 | Richtung Tetouan |
14.15 – 14.35 | Shoppinghalt |
14.40 | Tetouan West, Richtung Fes |
15.05 | Zinat |
16.00 | Abzweigung/Kreisel nach Chefchaouen |
17.10 | Quezzane |
17.15 | Hotel Rif, km 3 (Bni Kola) |
20.15 | Schlummertrunk |
Freitag, 17. Oktober 2008 | |
09.40 | Abfahrt Richtung Fes |
10.00 | Jorf-el-Melha |
10.10 | Sidi-Jaber (links auf Hügel) |
10.36 | Abzweigung nach Fes (statt weiter Richtung Meknes) |
10.55 – 11.15 | Granatapfelkauf und -verzehr |
12.00 | Fes: Guide erwartet uns zu Besichtigungen (Freitag: leider kein Markt) Aussichtspunkt und Keramikfa- brik (freitags wird auch nicht gearbeitet) |
13.25 – 14.40 | Mittagessen, dann weitere Besichtigungen (Lederwaren, Stoffe, Teppiche, Apotheke) |
17.00 | Weiterfahrt (ganz wenig von der grossen Stadt gesehen…) |
18.10 | auf Passhöhe: Imouzér-el-Kandar |
18.45 | Iframe (Zeltplatz geschlossen!) |
19.00 | Zeltplatz vor Azrou |
Samstag, 18. Oktober 2008 | |
09.35 – 09.50 | Zedernwald, viele Affen; weiter auf Nebenstrasse |
10.50 | Ain Leuh |
11.50 | Sources de l’Oum-Er-R’bia |
12.12 | unten im Tal |
12.17 | Abzweigung Richtung Khénifra |
12.50 | Khénifra |
13.35 – 14.10 | Mittagsrast ausserhalb Khénifra bei km 4 |
14.30 | Tigliassaline (Mittlerer Atlas) |
15.20 ca. | Beni-Mellal-Provinz; grosser Stausee: Ahmed el Hansali |
15.30 | Abzweigung nach El Ksiba, Richtung Imilchil |
16.15 | Tizi-n-Isly |
17.32 | 38 km vor Imilchil interessante Hügel (Richtung Hoher Atlas) |
18.05 | schon dunkel |
18.20 | Hotel mit Berberzelt 4 km vor Imilchil am Lac de Tislit (2260 müM) |
Sonntag, 19. Oktober 2008 | |
09.58 | nach ersten Pfützen, 2250 müM |
10.00 | Agoudal (autosnachrennende Kinder!) |
10.20 | Agougal: am nördlichen Ortsausgang bei Ibrahim eingekehrt (2300 müM) |
12.22 – 12.45 | Passhöhe (Nebel stört schöne Aussicht) |
13.45 | Ait Hani |
14.10 – 14.45 | Mittagsrast unterwegs (im Regen) |
15.15 – 15.35 | Halt in Todra-Schlucht (Fluss schwillt an – sofort weiter!) |
15.50 | vor Tineghir: keine Weiterkommen, reissender Fluss über Strasse! |
16.50 | Hotel in Nähe Richtung Schlucht bezogen |
Montag, 20. Oktober 2008 | |
08.00 ca. | Fahrt mit Kellner nach Kenifra (Bachüberquerung!) |
Kenifra: Markt besucht und einige einheimische „Geschäfte“ | |
11.30 | Weiterfahrt |
11.45 | erste Kamele gesichtet… |
12.15 | Boumalne (einkaufen) |
12.45 | im Kreisel rechts Richtung Dadès-Schlucht |
13.03 – 13.42 | Mittagsrast (Felsform: Kopf mit Turban) |
13.50 | ein erster Aussichtspunkt: viele runde grosse Steine; Passstrasse |
14.20 – 14.30 | km 53 in Schlucht: 2. Aussichtspunkt beim Rest. Timazillit; östlich 3000er; wir fahren zurück |
15.09 | wieder beim Kreisel: nun Richtung Ouarzazate (Rosental) |
15.30 | El-Kelaa-el-M’ouna, die Rosenstadt! |
16.15 | Skoura: grosser langer Stausee „links“ |
16.50 ca. | Ouarzazate |
17.17 | Abzweigung Richtung Südwest nach Tazenakht |
17.53 | 1. Passhöhe (ganz schöner Pass!) |
18.07 | 2. Passhöhe, ca. 16 km bis Tazenakht |
18.22 | Tazenakht |
20.00 | im Hotel |
Dienstag, 21. Oktober 2008 | |
08.20 | Abfahrt Richtung Agadir auf N10 |
08.40 | Reinigungshalt und Fotostop |
09.00 | auf 1. oder 2. Passhöhe |
09.10 | auf weiterem Pass |
09.20 – 09.30 | Halt für Safrankauf, (vielleicht in Irhahi); ganze Gegend riecht nach Safran; in nördlicher Richtung sehen wir Schneeberge (3000er) |
09.50 | Taliouine |
10.20 | Aoulouz |
10.48 | Abzweigung Richtung Taroudannt; viele Zitrusplan-tagen Flüsse sind meist ausgetrocknet |
11.35 | Taroudannt (Kaiserstadt) |
11.45 – 12.22 | Mittagsrast vor Stadtmauer-Kulisse |
13.25 | Abzweigung nach Tizinit bei Inezgane; es geht nun südlich |
13.35 | auf Höhe Sidi Bibi; viele langsame LKW |
14.35 | Tiznit |
15.10 | Aglou (Atlantik in Sicht) |
15.20 | auf Campingplatz |
Mittwoch, 22. Okt. 2008 | |
09.15 | Abfahrt |
09.45 | Mirleft (Bienenstöcke gesehen) |
10.10 | Sidi Ifni (Passstrasse Richtung Guelmin) |
10.45 | Kaktusfrüchte-Ernte-Esshalt (schmecken gut, aber stachlig!) |
11.30 | Guelmin |
12.46 – 13.24 | Mittagshalt 42 km vor Tan-Tan |
14.00 | Tan-Tan Plage (wieder am Atlantik) |
15.00 | Klippen (knapp noch 350 km bis Laâyoune) |
16.45 | es beginnt zu regnen, erstmals nur für 2 Minuten, ab 17.00 Dauerregen |
17.20 | bei einer Abzweigung… |
17.30 | Tarfaya |
17.45 | Hotel voll, Wohnung zum Übernachten zur Verfü- gung gestellt Nachtessen im Hotel: ein Flopp!!! |
Donnerstag, 23. Okt. 2008 | |
08.15 | Abfahrt / Tanken |
08.52 | Grenze zu Westsahara in Tah |
09.42 – 10.15 | Laâyoune (Grenz- und Garnisonsstadt) Coca-Halt |
12.00 | Lemsid |
12.12 | Kamele; der Strasse entlang Hochspannungsleitung (links, östlich) |
13.05 – 14.10 | Boujdour: Mittagsrast; nachher km-weit öde Land- schaft und viele Kontrollen |
15.50 | noch 200 km bis Dakhla |
17.45 | Kontrolle bei Abzweigung Richtung Dakhla wunder- schöne Lagune (Windsurfen) |
18.00 | Zeltplatz für „Harte“ und Militär (unsere Jungen gaben aber bald auf!) |
18.25 | im Hotel in Dakhla |
Freitag, 24. Okt. 2008 | |
10.00 | wir treffen uns mit den Zeltlern im Camping Moussafir vor Dakhla |
RUHE- UND WASCHTAG | |
Samstag, 25. Okt. 2008 | |
09.53 | Abfahrt Richtung Mauretanien, wo sogar Alkohol verboten ist! |
09.55 | endlich alle on the road |
10.34 | bei Abzweigung nach Süden |
11.05 | El Argoub am Strassenrand Warntafeln für Minen! |
11.30 | Lag Toua |
12.30 | Bouchouaymiy wir sind stundenlang beinahe allein auf dieser guten Strasse |
13.20 – 14.15 | Tanken, Einkaufen, Trinkpause |
15.20 – 17.27 | Grenzposten: Marokko-Ausreise dann im Niemandsland: 5 km katastrophale Piste!!! |
17.55 – 19.03 | Grenzposten Mauretanien: Einreiseformalitäten nun sind wir wirklich in Schwarzafrika |
19.11 | über Bahnlinie (hier fährt der längste und schwerste Zug de Erde, der Eisenerz-Zug) vor Abzweigung auf neue Strasse (seit 2005) |
19.45 | Bou Lanouar, Auberge Lebjawi |
Sonntag, 26. Okt. 2008 | (zu Hause nun Winterzeit) |
10.00 -1 Std. | Abfahrt |
10.15 | bereits die 2. Kontrolle hinter uns! |
12.10 | Chami: Eingang Park: Tee-Halt (Bus kann Piste nicht passieren) |
13.10 | 20 km zurück |
13.25 | nun ab durch die Wüste (ein Guide führt uns; GPS-Punkte laufend gespeichert für Rückfahrt) |
13.45 – 13.52 | Bus und Chrysler eingesandet; Toyota zieht sie raus |
14.30 | beim Posten Cap Tafarit |
14.32 | bei den Beduinenzelten nahe Atlantik; Nachtessen im „Restaurant“ |
21.15 | stürmische Nacht |
Montag, 27. Okt. 2008 | |
10.47 | endlich Rückfahrt durch die Wüste; ohne Piste aber mit GPS |
11.00 – 11.10 | eingesandet… |
12.10 | dank GPS wieder auf Asphaltstrasse; Pneus wieder aufgepumpt |
12.31 – 13.05 | Tanken (hat kein Benzin!) |
13.05 – 13.55 | Mittagsrast (dreimal Tee); Dünen auf Strasse werden weggebaggert |
14.07 | wieder bei Chami Sahelzone |
14.37 | wieder Kamelherden; mehr als 200 km Strasse zwi- schen Sand und Dünen, soweit das Auge reicht… |
15.26 | Meer in Sicht, ca. 100 km vor NKC |
13.35 ca. | auf Höhe Abzweigung nach Tiouilit (km 90) |
16.02 – 06.05 16.22 – 16.31 16.41 – 16.42 | Viele Kontrollen … …ich gebs auf die Zeiten zu notie-ren! |
17.00 ca. | Nouakchott |
17.30 | Tergit Vacances: Zeltplatz am Meer; Badegelegenheit mit grossen Wellen |
19.30 | mit Taxi in Stadt zum Cybercafé und Nachtessen |
Dienstag, 28. Okt. 2008 | |
10.10 | Abfahrt (Batterieprobleme beim Bus) |
10.25 – 10.59 | Benzin tanken und Autos waschen (vom Wüstenstaub befreien) |
10.02 – 10.11 | Diesel tanken; in Stadt grosses Verkehrschaos; Rast und einkaufen ca. 1 Std. |
12.25 | es geht endlich weiter… |
12.35 | aus der Stadt heraus! |
13.05 – 13.55 | Mittagsrast; eingesandet; nun geht es auf und ab, ent-lang Sanddünen, Sand und Savanne |
15.25 | Boutimilit (gegen 40 ° C) |
16.20 – 16.30 | kurze Rast |
17.20 | Aleg |
17.25 | Hotel bei Müllhalde, viele Heuschrecken |
Mittwoch, 29. Okt. 2008 | |
09.50 | Abfahrt; tanken und einkaufen |
10.52 | Kremi Rag (Kamele), bereits gegen 40 ° C |
10.15 | Teppichkauf, damit die ganze Gruppe darauf rasten und ruhen kann |
11.20 | Magta Lahjar |
12.15 | weiter und Halt bei Kamele-Tränke an einem See |
12.30 | Sangrafa |
13.40 – 15.00 | El Gaira(?): Mittagshalt |
15.20 – 15.40 | Kontrolle, dauerte länger, weil die Fichen ausgegangen sind… |
16.15 – 16.21 | eine etwas rationellere Kontrolle! |
16.23 | Guérou |
17.07 | Kiffa |
17.15 | eingangs Kiffa, rechts auf Zeltplatz, hat auch Zimmer |
Donnerstag, 30. Okt. 2008 | |
08.15 ca. | Abfahrt; Diesel tanken, Benzin x-mal versucht… |
08.40 | Stadtende (schon über 30 ° C) |
10.13 | Susis Liegematte flog zum Fenster raus: hinten links ist beim Überfahren eines Loches die Scheibe herausge- sprungen! |
10.20 – 10.30 | Loch repariert mit Plastik und viel Klebeband (hielt bis Benin!) Strasse hat viele grosse und kleine Löcher und viele Esel begegnen uns |
11.00 – 11.17 | Tîntâne (einkaufen) |
11.30 | falsch gefahren – gewendet; nun auf sehr holpriger Piste! |
11.55 | wieder auf Asphalt |
12.00 -14.30(!) | Mittagshalt Nähe Ayoûn (interessante Felsformationen!) |
14.30 | Kontrolle; wurden festgehalten… |
15.55 – 16.40 | Kobenni: Kontrolle will Fehler in Versicherung fest- gestellt haben… |
16.50 | Passkontrolle |
17.15 – 17.42 | Einreiseformalitäten für Mali |
18.30 | Nähe Nioro auf Zeltpaltz (Sonnenuntergang) |
Freitag, 31. Okt. 2008 | |
08.50 | Abfahrt, tanken… |
09.45 | endlich on the road! |
10.50 – 11.20 | Diema; hier in Mali fallen uns die vielen Wegweiser und die freundlichen Leute und Kinder entlang der Strasse auf. Einkaufen |
12.00 | Abzweigung nach Ost (vorher erste interessante Fels- formation) |
12.52 – 14.26 | km 40 vor Didjeni: Mittagsrast |
15.25 | Kolokani |
16.00 | Nossombougou |
16.40 – 16.50 | vor Bamako (Riesenpfeiler auf Kreisel) |
17.15 | viele Schwellen in Strasse (unnötiger Umweg…!) |
17.20 | in Bamako; wieder chaotische Verkehrsverhältnisse und nerfenaufregende Sucherei des Hotels! |
18.40 | endlich beim Hotel |
Samstag, 1. Nov. 2008 | |
09.30 | Vergebliche Internetcafé-Suche Abfahrt mit diversen Umwegen, Stopps und tanken |
10.20 | aus der Stadt heraus |
12.00 ca. | Halt zum Einkaufen |
12.15 | Fana |
13.41 | Kreisel vor Ségou |
14.00 – 14.45 | Ségou: eingekehrt in Restaurant direkt am Niger (gefährliche Frauen! gem. Reiseführer) |
16.10 | Bla |
17.45 | San (Abzweigung Mopti) schon beginnt wieder die Sucherei… |
18.00 | Hotel Terya |
Sonntag, 2. Nov. 2008 | |
08.25 | Abfahrt; Tanken und Mineralwasser kaufen |
08.55 | on the road |
09.40 | Tane |
10.04 | Mütze ist mir beim Fotografieren aus den Seitenfenster weggeflogen! |
10.25 | kurze Erholungspause |
10.40 | Abzweigung Richtung Fähre über Bani |
11.10 | an/auf Fähre |
11.35/11.36 | an Land, weiter mit Guide (3 km Piste) |
11.42 | Djenne |
11.50 | beim Hotel Baba (alte Karavanserei) |
12.15 | Mittagessen und Karten schreiben (die nach Monaten endlich ankommen!) |
13.20 | Zimmerbezug; Siesta |
15.20 | mit Guide, Eselskarren und schmaler Piroge zum Peulh-Dorf Besichtigung |
18.30 | wieder im Hotel Nachtessen und Probleme mit Honorar für Guide! |
Montag, 3. Nov. 2008 | |
08.15 – 09.00 | Führung durch Djenne (Moschee: grösstes Lehmbau- werk der Welt!) |
09.30 | Abfahrt |
09.45 | bei Fähre |
09.56 – 10.05 | Überfahrt |
10.31 | wieder Richtung Mopti auf Asphaltstrasse |
10.48 | Abzweigung Sofara (grosse Kuhherden) |
11.28 | Somadougou |
11.45 – 12.08 | Sévaré (einkaufen) |
12.15 – 13.20 | Mittagshalt anfang „Damm“ |
13.30 – 14.15 | Mopti Besichtigung Markt, Nagelschmiede, Schiffsbau, Salzverkauf |
14.36 | wieder in Sévaré, tanken |
14.48 | Richtung Bandiagara |
15.35 | in Bandiagara; auf Piste weiter (Abzweigung verfehlt!) |
15.46 | Richtung Djiguibombo (Falaise und Dogon-Land) |
16.40 – 17.07 | in Djiguibombo: Besichtigung des Dorfes |
17.15 | nun geht es runter durch die Falaise de Bandiagara: eine einzigartige Stein- und Felslandschaft |
17.35 | Abzweigung nach Enndé |
17.52 | in Teli, am Fusse von alten Felssiedlungen (UNESCO- Weltkulturerbe) |
Dienstag, 4. Nov. 2008 | |
09.00 ca. | aufgestiegen zu den Siedlungen in den Felswänden; sehr anstrengend bei dieser Hitze! Dann RUHETAG |
Mittwoch, 5. Nov. 2008 | |
07.00!!! | Abfahrt auf verschiedenen schlechten Pisten |
07.45 – 08.50 | Richtung Koro; festgehalten von Polizei wegen Proble- men mit Guide!?! |
09.45 – 10.00 | Koro (tanken) |
10.02 | nun Richtung Grenze zu Burkina Faso |
10.15 – 10.30 | Passkontrolle Ausreise |
11.15 – 11.45 | Thiou: Einreiseformalitäten |
11.45 – 12.07 | Zoll |
12.10 – 12.20 | Bei Gendarmerie; endlich in Burkina Faso |
12.22 – 12.30 | in Thiou einkaufen (Handy geht nicht mehr!) |
12.45 – 14.20 | Mittagspause |
14.55 | Ouahigouya |
15.00 | wieder Asphalt |
15.57 | Yako (schöne Moschee) |
17.20 | Vorort/Peripherie von Ouagadougou |
17.30 | im Zentrum, über Brücke und wieder beginnt im Abendverkehr das Suchen…! |
18.08 | beim Hotel OK Inn (sehr gut; Schlummertrunk an Bar) |
Donnerstag, 6. Nov. 2008 | |
Vormittag RUHEZEIT (z. B. im Pool) | |
14.10 | Abfahrt |
15.30 – 15.44 | Maktedo (einkaufen) |
15.59 | unterwegs – Akrobatik vor uns: 2 stiegen bei 90 km/h hinten am Bus hinunter! |
16.02 | Zorgo |
16.27 | Koupéla |
16.59 | Überquerung Nullmeridian vor Bolontou |
17.35 | Fada-Ngourma |
17.37 | auf Höhe Auberge |
17.42 | parkiert und Zimmerbezug |
Freitag, 7. Nov. 2008 | |
08.10 | Abfahrt |
08.15 | Abzweigung Richtung Frontière Benin (noch 150 km) |
09.20 | Pama [vor Frontière Benin (noch 150 km)] |
09.55 – 10.00 | Fahrzeug-Zoll |
10.01 – 10.12 | Passkontrolle Ausreise |
10.32 – 11.00 | Porga: Einreiseformalitäten für Benin |
12.00 +-0 Std. | Zeitumstellung (+ 1 Std; nun gleich wie in der Schweiz) |
12.02 – 12.06 | Polizeikontrolle Fahrzeugführer |
12.45 – 13.01 | Tanguieta (Spital) |
13.05 – 15.25 | Mittagspause (Jakob Check im Spital) |
16.09 | Natitingou (Zoll vor Stadteinfahrt) |
16.11 – 16.28 | Natitingou: einkaufen (Handy für mich) dann auf fürchterlicher Piste auf den Hügel („Strasse des Schreckens“!) |
16.45 | auf Liweitari: Bungalow-Bezug |
| |
Samstag, 8. Nov. 2008 | |
Umgebung vom Liweitari erkundet | |
Abends Gewitter | |
Pizza-Essen in der Stadt | |
Sonntag, 9. Nov. 2008 | |
Lichtinstallation im Bungalow (Küchenbereich) korrekt angeschlossen | |
Fotos angesehen | |
Montag, 10. Nov. 2008 | |
Zum Internetkaffee in Natitingou | |
DiverseStromausfälle | |
Dienstag, 11. Nov. 2008 | |
Erste Gedanken zur Berufsschule notiert | |
Viel Musik ab mp3-Player gehört | |
Mittwoch, 12. Nov. 2008 | |
In Natitingou zum Internet mit Töfftaxi und auf Markt einiges einkaufen | |
Donnerstag, 13. Nov. 2008 | |
Bauland für Berufsschule besichtigt | |
Freitag, 14. Nov. 2008 | |
Nach Tanguieta in Spital (mit Jakob) | |
In Natitingou einige Einkäufe gemacht für meinen Haushalt | |
Gemeinsam Programm/Ausflug für nächste Woche besprochen | |
Samstag, 15. Nov. 2008 | |
Fahrt zum Wasserfall (Cascades de la Kote) | |
Sonntag, 16. Nov. 2008 | |
Viel Musik gehört | |
Bryands (Pastor) angekommen | |
Montag, 17. Nov. 2008 | |
Viel am Notebook gearbeitet | |
Gegen Abend Buschbrände in unserer Nähe | |
Dienstag, 18. Nov. 2008 | |
Heini zeigt und demonstriert seine Solarspiegel und Kochnischen | |
Mittwoch, 19. Nov. 2008 | |
Rückflug bestätigt erhalten | |
Auf Markt einiges eingekauft, vor allen Plastikwanne für Fussbad | |
Nach Abendessen ein Glas Wein auf Dachterrasse getrunken | |
Donnerstag, 20. Nov. 2008 | |
Nachmittags Gewitter. Reisegedanken notiert. Notebook ausgestiegen! | |
Viel Musik gehört | |
Freitag, 21. Nov. 2008 | |
Bungalow-Reinigung | |
Aufregung vor Nachtessen: 4 Buben rennen um ihr Leben und schreien um Hilfe. Ein Erwachsener habe sie bedroht! | |
Samstag, 22. Nov. 2008 | |
Wieder Buschfeuer vor Mittagessen in unmittelbarer Nähe | |
Sonntag, 23. Nov. 2008 | |
Zum Gottesdienst Richtung Tals (nahe Grenze zu Togo) gefahren. Waren Gast bei einem ehemaligen Colonel (Leibwächter) | |
Atakora-Gebirge entlang gefahren. Hitze gab mir zu schaffen! | |
Montag, 24. Nov. 2008 | |
Heute bin ich 25’000 Tage alt! Putzfrau hat Bungalow nass gereinigt (150 CFA: ca. 40 Rp. gekostet) | |
Abends habe ich in Natitingou zum Pizza-Essen einge- laden | |
Dienstag, 25. Nov. 2008 | |
NWG-Test bereinigt [NWG = Naturwissenschaftliche Grundlagen] | |
Hotel in Cotonou reserviert | |
Mittwoch, 26. Nov. 2008 | |
Fahrt nach Soudé mit Besichtigung Bauten und Dispensaire | |
Weiterfahrt nach Bembereke | |
Donnerstag,27. Nov. 2008 | |
Führung durch Spital, besonders Röntgengebäude besichtig, das die Stiftung Faaba finanziert hatte | |
Mädchenberufsschule (mit Garten und Stallungen) in Bembereke besichtigt | |
Weiterfahrt nach Parakou. Übernachten im Missions- haus, Nachtessen bei Bekanntem von Heini (Bau- und Generalunternehmer) | |
Freitag, 28. Nov. 2008 | |
Völlig verrückte und sinnlose Fahrt zu einer Fruchtsaft-produktionsanlage auf sehr sehr holpriger Piste (reine Zeit- und Geldverschwendung für uns) | |
Rückfahrt nach Natitingou | |
Samstag, 29. Nov. 2008 | |
Waschtag | |
dösen, schlafen, Musik hören | |
Sonntag, 30. Nov. 2008 | |
Vorbereiten mit Packen und schauen, was hier bleiben soll | |
Montag, 1. Dez. 2008 | |
Heute ist der heisseste Tag! | |
Busbillet erhalten | |
Dienstag, 2. Dez.r 2008 | |
Letzter Tag in Natitingou auf Liweitari | |
Definitiv Packen (Waage falsch abgelesen: lbs statt kg) | |
Abend auf Dachterrasse zusammengefunden zum Ver- abschieden | |
Mittwoch, 3. Dez. 2008 | |
07:08 Abfahrt mit Bus nach Cotonou (ich ganz allein auf mich gestellt!!!) | |
In Dassa Mittagshalt | |
Gegen 16 Uhr mit Taxi zum Hotel du Lac. Duschen, Nachtessen und Schlummertrunk | |
Donnerstag, 4. Dez. 2008 | |
Über alte Brücke zu Fuss zum Buchladen, wollte Stadt- plan und Beninkarte kaufen – aber Fehlanzeige. | |
Temperatur und Feuchtigkeit ist nicht gut für meinen Kreislauf | |
Ausgeruht im Hotel, bzw. auf dessen Terrasse an der Lagune | |
Freitag, 5. Dez. 2008 | |
Durfte Zimmer noch bis Abends behalten | |
Am Nachmittag begann es zu regnen | |
Abend 20:45 mit Hotelbus und weiteren Europäern zum Flughafen | |
Einchecken – warten und warten – letzte Kontrolle vor Flugzeug | |
Turbulenter Flug ist angesagt | |
Samstag, 6. Dez. 2008 | |
06:15 Landung in Paris | |
Warten in Longe/Salon auf Weiterflug, war sehr ange- nehm! | |
12:15 einchecken | |
13:15 Start | |
14:10 Endlich wieder in der Schweiz | |
Tasche ist nicht angekommen! | |
Rosmarie, Monika und Peter und Bruno Rütti erwarten mich |
Reisebericht mit Fotos
Benin-Trekking
14. Oktober – 6. Dezember 2008
ERLEBNISSE – EINDRÜCKE – GEDANKEN – ERFAHRUNGEN
Geschätzte Leser und Leserinnen
Motivation / Vorbemerkung
Es freut mich, euch Bilder zu zeigen und zu erzählen von Gegenden und Ländern, die die wenigsten kennen.
Aber, wie kommt es dazu, dass mich der Afrikavirus befallen hat?
Afred Ilg
Schuld ist ein in unserer Region aufgewachsener Schweizer, der im Ausland zum Staatsminister aufgestiegen ist, nämlich Alfred Ilg aus Frauenfeld. Im Rahmen eines Exkurses, wie die Region die Weltgeschichte beeinflusste, stiessen wir auf diesen Mitbürger. Sein Wirkungskreis in Äthiopien haben Rosmarie und ich zusammen mit einigen weiteren Abenteurern während drei Wochen besucht. Seit her fasziniert mich Afrika. Aber nicht das touristisch erschlossene Afrika, denn Afrika ist nicht nur Tansania, Kenia, Namibia, Ägypten oder Südafrika. Es sind noch fast 50 weitere Staaten, von denen wir wenig kennen.
Dann lernte ich als Stiftungsratsmitglied Benin, in Westafrika kennen. Diese Stiftung setzt sich sehr erfolgreich in der Gesundheitsversorgung für die einheimischen Bevölkerung im Nordosten des Landes ein. Ein vierwöchiger Aufenthalt dort mitten im Busch hat mich endgültig für solche nicht touristisch erschlossene Länder begeistert.
Und nun bin ich schon zum zweiten in dieses Land in Westafrika gereist.
Weitere Gründe:
Als Jugendlicher hat mich die Geschichte von Robinson Crusoe fasziniert. In der Pfarrbibliothek fand ich dann Mungo Park. Auch der Kleine Prinz und die Geschichte von Munzinger Pascha führen nach Afrika. Das weckt die eigenen Abenteuerlust. Und dann plötzlich ist man an Orten, die man aus diesen und vielen anderen Büchern und Reisebeschreibungen kennt!